Blitz-Icon

Blitzschutzüberprüfungen in Wien, Kärnten und ganz Ostösterreich

Regelmäßige Blitzschutzüberprüfung gewährleistet, dass Ihre Anlage im Ernstfall zuverlässig funktioniert und die Folgen von Blitzschlag abwehren kann. Ziel ist, dass der Blitz abgeleitet wird und keinen Schaden am Gebäude, an Elektroinstallationen und Geräten anrichten kann. Wir sind Ihre Partner in Wien, Kärnten und ganz Ostösterreich.

Vorgehen bei der Überprüfung von Blitzschutzsystemen

Bei der Kontrolle von Blitzschutzanlagen von privaten Häusern, Firmengebäuden und Anlagen sichten wir den Blitschutzplan sowie das Protokoll. Darüber hinaus überprüfen wir, ob die bestehende Anlage mit den technischen Unterlagen übereinstimmt. Abschließende Messungen stellen die volle Funktionssicherheit fest. Sollten noch keine Prüfunterlagen vorhanden sein, werden diese von uns neu erstellt.

Wir überprüfen sämtliche Elemente der Blitzschutzanlage:

  • Unterbrechungen in der Leitung

  • Unterbrechung der Erdungsanschlüsse

  • lockere oder fehlende Befestigungselemente

  • lose Verbindungen

  • korrodierte Stellen

  • Einhaltung der gültigen Normen

  • Ausbreitungswiderstand der Erdungspunkte

Instandsetzung und Prüfprotokoll

Sicherheit durch regelmäßige Prüfung

Sollten wir Schäden entdecken, so reparieren wir diese nach Möglichkeit sofort bzw. übermitteln wir Ihnen einen Kostenvoranschlag und kommen zeitnah für eine Instandsetzung zu Ihnen. Sie erhalten nach der erfolgreichen Überprüfung oder Instandsetzung Ihr Prüfprotokoll oder einen Prüfbefund. Rufen Sie Reichenhauser Blitzschutzbau aus Wien und Kärnten an, wir sind gerne für die Überprüfung Ihrer Blitzschutzanlage da.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.