Blitz-Icon

Blitzschutz für Antennen aus Wien und Kärnten

Antennenanlagen sind besonders exponiert. Daher sehen geltenden Normen vor, dass diese besonders zu schützen sind. Geregelt ist der Blitzschutz für Antennenanlagen in der ÖVE/ÖNORM EN 60728-11. Wir beraten Sie gerne, welche Antennen zusätzlichen Schutz benötigen und welche Arbeiten durchgeführt werden müssen.

Antennenanlagen vor Blitzeinschlägen schützen

Antennen bieten eine Verbindung zur Außenwelt, indem sie Signale zu Unterhaltungselektronik oder zu Firmenanlagen übertragen. Dafür ist eine besondere Exposition erforderlich. Besonders große oder weit hinausragende Antennen benötigen laut Gesetz einen eigenen Schutz vor direktem Blitzschlag. Reichenhauser Blitzschutzbau informiert Sie persönlich und ist für Ihre Fragen rund um Blitzschutz für Antennen und Antennenanlagen da.

Blitzschutzsysteme für Antennenanlagen in ganz Ostösterreich

Eine Fangstange an der Antenne integriert die Antennenanlage in den Blitzschutz. Ein Distanzhalter sorgt für den idealen Trennungsabstand. Auf diese Weise verhindert intelligenter Blitzschutz das Einwirken auf Leitungen und Schirm bei Blitzeinschlag. Vereinbaren Sie in Wien und Kärnten ein persönliches Beratungsgespräch vor Ort.

Antennenanlagen Schützen

Wir helfen Ihnen gerne!

Das Team von Reichenhauser Blitzschutzbau ist gerne für Sie da.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.